Arbeitsgruppe Präklinische Notfallmedizin
Die präklinische Notfallmedizin ist ein zentrales Bindeglied zwischen Auffindeort oder Erkrankungsbeginn und der weiteren Versorgung im Krankenhaus. Ziel unserer Arbeitsgruppe ist es, diese entscheidende Schnittstelle bestmöglich zu gestalten – durch Forschung, Leitlinienarbeit, Weiterbildung und interdisziplinären Austausch.
Wir beschäftigen uns mit aktuellen Themen wie:
•Struktur und Organisation des Rettungsdienstes
•Optimierung präklinischer Behandlungsstrategien
•Einsatz moderner Technologien (z. B. Telemedizin, Point-of-Care-Diagnostik)
•Schnittstellenmanagement zwischen präklinischer und klinischer Versorgung
•Qualitätssicherung und Patientensicherheit
Unsere Mitglieder bringen Expertise aus unterschiedlichen Bereichen mit – von der Notfallmedizin und Intensivmedizin über Pflege und Rettungsdienst bis hin zur Versorgungsforschung. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte, um die präklinische Versorgung in Deutschland nachhaltig zu verbessern.
Die Arbeitsgruppe versteht sich als Plattform für wissenschaftlichen Austausch und praxisnahe Weiterentwicklung. Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen, sich einzubringen und aktiv mitzuarbeiten. Schreiben Sie uns eine Mail.
Sprecher:in
Dr. med. Janika Briegel
stellv. Sprecher:in
Prof. Dr. med. Pia Lebiedz