Aktuelle Meldungen und Infos

Studienteilnahme
Thrombozytentransfusionen auf der Intensivstation Internationale Umfrage unter Ärztinnen und Ärzte auf der Intensivstation

Ergebnisse der DGIIN-Umfrage zum Temperaturmanagement nach Reanimation
Mitte 2022 hatte die DGIIN, gemeinsam mit DGK und DGINA, eine Umfrage zu diesem Thema durchgeführt.
Weiterlesen … Ergebnisse der DGIIN-Umfrage zum Temperaturmanagement nach Reanimation
Pressemeldungen
Blackout, Klimaextreme, Massenanfall von Verletzten: Wie krisenfest ist die Intensivmedizin?
Dass Deutschland bei der Digitalisierung in der Medizin nicht zu den weltweiten Spitzenreitern zählt, ist spätestens seit der Corona-Pandemie bekannt.
Intensivmediziner ziehen Lehren aus der Pandemie: Fachkräftegewinnung, Digitalisierung und bessere Datennutzung für die Forschung notwendig
Die Corona-Pandemie ist offiziell beendet. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird SARS-CoV-2 jedoch nicht das letzte gefährliche Virus gewesen sein, das die Menschheit heimsucht.
Intensivmedizin goes green – DGIIN rückt Nachhaltigkeit auf Intensivstationen in den Fokus
Einwegartikel, umweltbelastende Substanzen und Geräte mit hohem Stromverbrauch – die Intensivmedizin ist einer der medizinischen Fachbereiche mit der problematischsten Umweltbilanz
Intensiv- und Notfallmedizin ist Teamwork: Erstmals gestalten Mediziner und Pflegekräfte ihre Tagung gemeinsam
54. gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) und der Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin & Notfallmedizin (ÖGIAIN)
14. Bis 16. Juni 2023, Berlin
Aktivitäten in der DGIIN

Neu in der DGIIN
Sektion Palliativmedizin
Die neue gegründete Sektion Palliativmedizin möchte evidenzbasierte, palliativmedizinische Konzepte in die internistische Intensivmedizin integrieren...
Umfrage zu Einarbeitung und Lehre in Intensiv-/Notfallmedizin
Einladung zur Umfrage
Weiterlesen … Umfrage zu Einarbeitung und Lehre in Intensiv-/Notfallmedizin
Gründung der YoungDGIIN
Die YDGIIN wurde 2022 ins Leben gerufen, um jungen Beschäftigten im Bereich der internistischen Intensiv- und Notfallmedizin eine Stimme innerhalb der DGIIN zu verleihen, sich für deren Interessen einzusetzen, sowie die Perspektiven junger Menschen in der DGIIN, aber auch außerhalb in Wissenschaft und Politik zu vertreten.
Social Media wird immer wichtiger!
Folgen Sie uns auf den Kanälen der DGIIN
Leitlinien von und mit der DGIIN
Intensivpflegerische Versorgung von Patienten-innen mit [Infarktbedingten], kardiogenen Schocks
Link AWMF
Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
Link AWMF
10 Kernaussagen zur S2k- Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und der Lungenembolie“
Fortbildung/Seminare/Kongresse

54. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2023
Berlin
Weiterlesen … 54. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN & ÖGIAIN 2023

11. Sepsis Update 2023
Weimar