
Unsere Kooperation mit Unternehmen – Gemeinsam für die internistische Intensiv- und Notfallversorgung
Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin e.V. setzt sich für exzellente Patientenversorgung, Berufspolitik, wissenschaftlichen Fortschritt und die kontinuierliche Aus- Fort- und Weiterbildung in der internistischen Intensiv- und Notfallversorgung ein.
Wir sind überzeugt davon, dass zur Erreichung dieser Ziele eine Kooperation mit Industriepartnern, Hochschulen und Verlagen zukunftsweisend ist. Wir setzen auf interprofessionellen und interdisziplinären Dialog auf Augenhöhe mit Partnerunternehmen, die unsere Werte teilen.
Warum Mitglied werden?
Kooperierende Mitglieder unserer Fachgesellschaft bilden ein eigenes Gremium in unserer Fachgesellschaft. Sie erhalten so die Möglichkeit, mit uns gemeinsam die Intensiv- und Notfallversorgung der Zukunft innerhalb unserer Fachgesellschaft aktiv mitzugestalten.
Exklusive Formate für unsere Partner
- Jährlicher „DGIIN Executive Dialogue“ der Kooperierenden Mitglieder mit dem Vorstand
- „Innovation Breakfast“ im Rahmen der DGIIN-Jahrestagung in Berlin
- Möglichkeiten für themenspezifische Zusammenarbeit mit unseren Sektionen und Arbeitsgruppen
- Jährliches Partner-Debriefing
Weitere Vorteile
- Führen der Bezeichnung „Kooperierendes Mitglied der DGIIN“
- Vorstellung als Kooperierendes Mitglieder in der Fachzeitschrift „Medizinische Klinik Intensiv- und Notfallmedizin“
- Logo-Präsenz als Kooperierendes Mitglied auf unserer Webseite sowie im Rahmen des Jahreskongresses
- Professionelle Betreuung durch Vorstandsmitglieder
- Kooperation unter Beachtung der Health Care Compliance (u.a. FSA Codex)
Wer kann Mitglied werden?
- Pharmazeutische Unternehmen
- Medizintechnikunternehmen
- HealthTech-Unternehmen
- Fachverlage im Gesundheitssektor
- Hochschulen und Forschungsinstitute im Gesundheitswesen
- Gesetzliche und private Krankenversicherungsunternehmen
Weitere Informationen: Flyer
Sie interessieren sich für eine Kooperation mit uns und möchten mehr erfahren? Gerne vereinbaren wir ein gemeinsames Gespräch.
Kontakt
Dr. Sabine Wingen
Geschäftsführung


