Frühmobilisationskurse – Verbesserung der Patientenversorgung auf der Intensivstation

Die DGIIN hat das interprofessionelle Curriculum Frühmobilisation entwickelt und bietet entsprechende, zertifizierte Frühmobilisationskurse (Link) an. Ziel ist es, in einem zwei-tägigen Kurs relevantes und umfassendes Wissen zum Konzept der Frühmobilisierung, mit Schwerpunktsetzung auf Patient*innen ohne traumatologische Einschränkungen, zu vermitteln. Das Kurskonzept sieht vor, interprofessionelles Handeln bei der Frühmobilisation in kollegialer Diskussion zu reflektieren und zu überprüfen. Zudem dient der Kurs der gemeinsamen Entwicklung geeigneter Umsetzungsstrategien, die direkt in den Klinikalltag umgesetzt werden können. Hier geht es direkt zum vollständigen Curriculum.

Sie interessieren sich für einen eigenen Inhouse-Kurs zur Frühmobilisation?
Bitte wenden Sie sich hierfür einfach per Mail an zertifzierung@dgiin.de

Sie möchten selbst einen DGIIN-zertifizierten Frühmobilisationskurs anbieten bzw. Ihren bestehenden Kurs durch die DGIIN zertifizieren lassen?

Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer SOP „Zertifizierung eines Weiterbildungskurses bei der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. zum Interprofessionellen Curriculum Frühmobilisierung“. Ebenso enthält die SOP eine Übersicht über die erforderlichen Antragsdokumente.

SOP_Frühmobilisation_Stand 2025

Sie können uns Ihre vollständigen Antragsunterlagen gerne per Mail an zertifzierung@dgiin.de senden. Bitte beachten Sie, dass der Antrag spätestens 8 Wochen vor Kursbeginn eingereicht werden muss.

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:

Detlef Eggers, M.A.

Erwachsenenbildung M.A., Gesundheitspädagogik, Management B.A.
Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Palliative Care
Leitung der Fachweiterbildungsstätten für Intensiv- und Anästhesiepflege
und Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
Email: zertifzierung@dgiin.de