„Handlungssicher und vorbereitet“ – Der Schlüssel für Deine Intensivzeit
Sei dabei! Bei unserem ICU-Beginner-Kurs am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf vom 2. – 6. Februar 2026
5 Tage – 6 Workshops – 4 Falldiskussionen und zahlreiche Vorträge ausgewiesener Expertinnen und Experten!
In unserem Kurs legen wir besonderen Wert auf das interaktive Erarbeiten und die Diskussion anhand von klinischen Fallbeispielen. Zudem nehmen wir uns viel Zeit für das Training relevanter Skills durch Workshops in Kleingruppen und gezielte Teamtrainings. Erhalte einen Überblick über die wichtigsten Erkrankungen, diagnostischen Maßnahmen und therapeutischen Konzepte der internistischen Intensivtherapie.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die noch keine oder wenig Erfahrung in der Intensivmedizin besitzen bzw. sich in Weiterbildung befinden. Ebenso freuen wir uns auch auf die Teilnahme von Angehörigen der Gesundheitsfachberufe.
Kursinhalte:
- Pathophysiologische Grundlagen
- Manuelle Fertigkeiten
- Apparative Diagnostik
- Schockzustände
- Organversagen
- Organersatztherapie
- Notfallmanagement
- Arzneimitteltherapie u.v.m
Praktische Workshops (Kleingruppen):
- Workshop Atemwegsmanagement
- Workshop Invasive Beatmung
- Workshop Nicht-invasive Beatmung
- Workshop Punktionen
- Workshop Reanimation
Hier gehts zum vorläufigen Programm:
ICU Beginner Kurs Hamburg Vorläufiges Programm
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Stefan Kluge, Hamburg
Prof. Dr. Bernd Schönhofer, Hannover
Lokale Organisation
PD Dr. Christoph Burdelski, Hamburg
Schirmherrschaft
Der Kurs steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. und ist durch die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin zertifiziert.
CME
Die Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Hamburg akkreditiert.
Wissenswertes
Mit der Buchung unserer DGIIN-Kurse erhältst du automatisch und kostenfrei drei Monate unbegrenzten Zugang zu AkutWissen – die Lern- und Wissensplattform der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin.
Bereite Dich bereits vor dem Kurs mit unseren Vorträgen rund um die Intensiv- und Notfallmedizin strukturiert vor und profitiere von aktuellem, evidenzbasiertem Wissen vermittelt durch unsere ausgewiesenen Expertinnen und Experten.
Der Teilnahmepreis beinhaltet Speisen und Getränke gemäß den im Programm ausgewiesenen Pausen.
Gerne können Sie uns bei Fragen eine E-Mail schreiben: info@dgiin.de
Noch kein DGIIN-Mitglied?
Dann überlegen Sie doch, ob sich eine Mitgliedschaft für Sie lohnt – nicht nur wegen der vergünstigten Kursgebühren, sondern auch wegen vieler weiterer Vorteile.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.dgiin.de/mitgliedschaft/

