Die Sektion „Sepsis“ der DGIIN stellt sich vor
Mit der Veröffentlichung der neuen Deutschen Sepsisleitlinie 2025, an der ExpertInnen der DGIIN sehr aktiv mitgearbeitet haben, wurde ein kraftvoller Impuls gesetzt: Sepsis gehört mehr denn je in den Fokus unserer gemeinsamen klinischen, wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Anstrengungen. Die DGIIN greift diesen Impuls auf – und gründete im Sommer 2025 eine eigenständige Sektion „Sepsis“.
Unsere Vision:
Sepsis früher erkennen, besser behandeln, nachhaltig verhindern – und dabei Forschung, Klinik und Ausbildung konsequent miteinander verbinden.
Die zentralen Ziele der Sektion:
- Aufbau eines bundesweiten (Forschungs)-Netzwerks, das Sepsis aus verschiedenen klinischen und wissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet
NEMESIS, Network for Emergency and MEdical Intensive care SepsIs Studies
- Gemeinsame Entwicklung praxistauglicher Lösungen für das Sepsis-Screening, um Früherkennung zu verbessern und Patientenversorgung zu optimieren
- Stärkung der interdisziplinären klinischen Vernetzung, um sektorenübergreifend voneinander zu lernen
- Nachhaltige Fortbildung unseres Nachwuchses, mit dem Ziel, Begeisterung für die Sepsisforschung zu wecken und klinische Exzellenz zu fördern
Jetzt mitgestalten!
Jede Sektion lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Ob Sie klinisch arbeiten, forschen, lehren oder Gesundheitssysteme mitgestalten – wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser neuen Bewegung zu werden. Bringen Sie Ihre Ideen, Ihre Expertise und Ihre Leidenschaft ein. Gemeinsam möchten wir die Sepsisversorgung in Deutschland nachhaltig verändern.
Melden Sie sich bei uns (!), gestalten Sie die Sektion Sepsis aktiv mit und lassen Sie uns gemeinsam eine starke Plattform für Austausch, Innovation und Sichtbarkeit schaffen.
Sprecher: Sascha David, Stev. Sprecherin: Lina Ko
Sprecher:in
Prof. Dr. med. Sascha David
stellv. Sprecher:in
Dr. med. Lina-Hanne Ko