Die Geschichte der internistischen Intensivmedizin in Deutschland

Wohl kein Bereich der Medizin ist so nah am Patienten wie die Intensivmedizin. Sie verlangt Ärzten und Pflegepersonal alles ab.

Start in den 60er Jahren

Kaum ein anderer Bereich der modernen Medizin hat eine derart rasante Entwicklung genommen wie die Intensivmedizin. In den 60iger Jahren dieses Jahrhunderts konzipiert, verfügt heute jede Akutklinik über mindestens eine interdisziplinäre Intensivstation. In den meisten großen Krankenhäusern bestehen eine konservativ-internistische und eine operativ-anästhesiologische Intensiveinheit, in den Universitätskliniken zumeist zusätzliche Spezialeinheiten. Die Behandlung von Patienten mit akutem Myokardinfarkt, die Durchführung großer risikoreicher Operationen ist ohne Intensivmedizin heute nicht mehr denkbar. In internistischen Abteilungen durchlaufen bis zu 20% aller Patienten die Intensivstation. Ähnliches gilt für chirurgische Kliniken und für Abteilungen der Akutneurologie.

Was ist Intensivmedizin

Mit dem Begriff Intensivmedizin werden zum einen medizinische Verfahren zur Überwachung, Wiederherstellung und Aufrechterhaltung gefährdeter oder gestörter Vitalfunktionen bei lebensbedrohlich Verletzten oder Erkrankten bezeichnet. Zum anderen beinhaltet der Begriff spezielle medizinische Strukturen in Form gesonderter Betteneinheiten, deren personelle Besetzung und apparative Ausstattung die notwendigen Voraussetzungen für die Anwendung derartiger Verfahren zur Protektion der Vitalfunktion bieten.
Die Entwicklung intensivmedizinischer Verfahren und Strukturen in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts hat die Grenzen der kurativen Medizin in beispielloser Weise erweitert. Mit der Überbrückung gestörter Vitalfunktionen ist es möglich geworden Schwerverletzte oder Schwerkranke, die zuvor keiner Therapie mehr zugänglich waren und als hoffnungslos aufgegeben werden mussten, erfolgreich zu behandeln.

Die Namensgebung

Von Interesse ist die Frage, wer hat wann die Begriffe Intensivbehandlung, Intensivmedizin, Intensivpflege kreiert und wann wurden sie zum ersten Mal in einer Publikation verwendet? Diese Frage ist leider nicht mehr genau zu beantworten. Florence Nightingale hatte „intensiv nursing care“ während des Krim-Krieges 1853-56 beschrieben und in ihren „Notes on Hospitals“ schlägt sie – weitsichtig – die Einrichtung spezieller Räume für die unmittelbare Zeit nach der Operation vor. Anfragen an Peter Safar und Ake Grenvik in Pittsburgh wurden wie folgt beantwortet: Peter Safar schreibt: „The idiom „intensive care unit“ was used in 1958 at Baltimore City Hospital, but I believe existed already. I introduced the therm „intensivist“ in the late1950s an the therm „acute medcone“ in the 1960s, and around 1068 aquired the therm “critical care medicin” from Hal Weil. Weil, Safar and Shoemaker initiated the Society of Critical Care Medicine (SCCM) in 1968.

Grenvik schreibt: “In early 508 “ICU” was used first by several Scandinavians, perhaps forst by the Anaesthesist Wiklund and the Surgeon Lindgren of Sweden”.

Den neuen Spezialstationen wurden in der Welt verschiedene Namen gegeben: Intensivstation, Intensive Care Unit, Soins intensifs, Coronary Care Unit etc.

Abschied von der Wachstation

Es muss Anfang der 60er Jahre gewesen sein, als der ehemals von Chirurgen geschaffene Begriff „Wachstation“ (fachgebunden) aufgegeben und durch „Intensivstation“ ersetzt wurde.

Denkt man an die „Eiserne Lunge“, die den Beginn der Intensivmedizin kennzeichnet, und vergegenwärtigt man sich das Hightech-Equipment einer heutigen Intensivstation, so wird der enorme Fortschritt in der medizinischen Disziplin offenbar, die freilich im Bewusstsein vieler auch als Synonym für eine seelenlose „Apparatemedizin“ steht und eine Reihe ethischer Fragen und Probleme aufgeworfen hat und aktuell immer wieder aufwirft.

Auch, oder gerade, nach einer so kurzfristigen und dramatischen Entwicklung ist es sicher sinnvoll und gewinnbringend, sich der Quellen der Intensivmedizin zu erinnern und sich deren Geschichte bewusst zu werden. Die Wurzeln der internistischen Intensivmedizin, die Poliomyelitis-Beatmungsstationen, die Coronary care Unit, die Entgiftungszentren, die Dialysezentren waren zugleich wesentliche Ausgangspunkte für die Entwicklung der Intensivmedizin überhaupt.

Präsidenten der DGIIN

2020 –

Prof. Dr. Christian Karagiannidis

2018 – 2020

Prof. Dr. S. John

2016 – 2018

Prof. Dr. R. Riessen

2014 – 2016

Prof. Dr. S. Kluge

2012 – 2014

Prof. Dr. H. P. Kierdorf

2010 – 2012

Prof. Dr. M. Buerke

2008 – 2010

Prof. Dr. T. Welte

2006 – 2008

Prof. Dr. U. Janssens

2004 – 2006

Prof. Dr. G. W. Sybrecht

2001 – 2004

Prof. Dr. K. Werdan

1998 – 2001

Prof. Dr. W. Seeger

1995 – 1998

Prof. Dr. B. Grabensee (†)

1992 – 1995

Prof. Dr. P. von Wichert

1989 – 1992

Prof. Dr. D. L. Heene

1986 – 1989

Prof. Dr. H.-P. Schuster

1984 – 1986

Prof. Dr. A. Sturm

1978 – 1983

Prof. Dr. K. D. Grosser (†)

1977

Prof. Dr. A. Dönhardt (†)

1976

Prof. Dr. Dr. H. G. Lasch (†)

1969 – 1975

Arbeitsgemeinschaft für Internistische Intensivmedizin


Mitgliederverwaltung mit easyVerein
externer Link zu springermedizin.de