Sektion Palliativmedizin

Dr. med. Julia Bontscho

Sprecherin:
Dr. med. Julia Bontscho
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
julia.bontscho@charite.de

Dr. med. Johanna Eggard

stellv. Sprecherin:
Dr. med. Johanna Eggardt
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
tizia-johanna.eggardt@charite.de

 

Projekte und Aktivitäten der Sektion

Auch wenn es nicht der primäre Fokus ist, so sind palliativmedizinische Themen wie ungewisse Prognose, Sterben und Tod auf internistischen Intensivstationen stetige Begleiter. Obwohl Intensivmedizin grundsätzlich auf Überleben ausgerichtet ist, versterben die meisten PatientInnen im Krankenhaus auf Intensivstationen. Dass die intensivmedizinische Behandlung oder der gezielte Verzicht auf Maßnahmen mit „Leiden“ verbunden sein könnten, ist eine von PatientInnen ebenso wie von ihren Angehörigen und Mitgliedern des Behandlungsteams häufig geäußerte Sorge.

Die Anzahl chronisch erkrankter und multimorbider PatientInnen, die auf Intensivstationen behandelt werden, ist hoch und wird in Zukunft weiter zunehmen. Angesichts zunehmend gezielter und individueller Therapien beispielsweise in der Onkologie wächst die Anzahl der PatientInnen, die trotz per se palliativer Erkrankung mit guter Lebensqualität und Lebenserwartung überbrückend einer intensivmedizinischen Therapie bedürfen. Gleichzeitig fehlen von Seiten der PatientInnen und Angehörigen selbst bei vorbekannter schwerer Erkrankung häufig im Vorfeld klare Vorstellungen über Behandlungswünsche oder Lebensqualität-bestimmende Faktoren.

Die Herausforderung für das Behandlungsteam besteht darin, individuelle Wünsche und Vorstellungen der PatientInnen mit den Möglichkeiten und Grenzen der Medizin in Einklang zu bringen, um gemeinsam realistisch erreichbare Behandlungsziele festzulegen und die adäquate Symptomkontrolle und psychosoziale Begleitung in den Vordergrund zu stellen. Dies sind Kernkompetenzen der Palliativmedizin.

Im Zuge der Pandemie wurde das Bewusstsein für palliativmedizinische Themen in der breiten Öffentlichkeit geschärft, sodass wir durch das gestiegene allgemeine Interesse gerade jetzt die Möglichkeit haben, unsere Arbeitsumgebung aktiv mitzugestalten und zu verbessern.

Wir möchten daher als neue Sektion evidenzbasierte, palliativmedizinische Konzepte in die internistische Intensivmedizin integrieren, um das gemeinsame Ziel einer patientenzentrierten Versorgung zu erreichen. Einerseits soll dadurch die Behandlungsqualität der PatientInnen (und ihrer Angehörigen) verbessert, andererseits die Sicherheit der Behandelnden in Bezug auf Entscheidungsfindung und Symptomkontrolle erhöht werden, um sowohl individuelle als auch das gesamte Team betreffende Belastungen zu reduzieren (moral distress).

Ziele von gemeinsamem Interesse können u.a. sein:

  • wissenschaftlicher und klinischer Austausch
  • nationale und internationale Netzwerkbildung
  • Mitgestaltung einer patientenzentrierten Intensivmedizin
  • Förderung multiprofessionellen Handelns ->Team ist eine Haltung
  • Etablierung palliativmedizinischer Fortbildungen ausgerichtet auf die Bedürfnisse des multiprofessionellen Behandlungsteams der Internistischen Intensivmedizin
  • Integration von palliativmedizinischen Kompetenzen in den Alltag, z.B.
    • Mitgestaltung der Angehörigenbetreuung
    • Würdevolles Sterben auf der Intensivstation ermöglichen
    • Symptomkontrolle
    • strukturiertes Advanced Care Planning
  • Erarbeitung von niederschwelligen Angeboten, die nach Therapieplanänderungen oder Therapiezieländerungen greifen
  • Forschung zu Bedarf, Ausgestaltung und Umsetzung palliativmedizinischer Interventionen auf Internistischen Intensivstationen
  • Verhinderung von Übertherapie mit Blick auf Verhinderung prolongierten Leidens, aber auch Ressourcenschonung
  • Erarbeitung von Empfehlungen und Leitlinien, um die Ergebnisse in die klinische Umsetzung zu bringen
  • Planung von Symposien der DGIIN

Wir laden alle KollegInnen zur aktiven Mitarbeit ein und freuen uns auf einen regen Austausch.

externer Link zu springermedizin.de